Kommunikation in der Partnerschaft ist nach meinem Verständnis ein Muss. Ja es fällt vielen nicht leicht, aber wenn die Kommunikation miteinander nicht stimmt, dann ist einiges im Argen.
Vielen fällt es schwer, ihren Alltag zu teilen. Wann habe ich Termine, in welchem Hotel übernachte ich heute, was hat der Arzt gesagt. Ja das sind höchst persönliche Dinge, aber nichts, was man vor seinem Partner geheim halten sollte. Stellt Euch einfach einmal vor, Ihr plant eurem Partner eine Freude zu machen. Ihr kocht sein Lieblingsessen, stellt den Wein kalt und dann wartet ihr. Wartet und wartet. Kein Wort, keine Reaktion auf das Telefon. Der erste Gedanke ganz klar ist, ist ihm etwas passiert? Der zweite Gedanke, wo ist er?
In einer gesunden Partnerschaft kennt man den groben Zeitplan des anderen. Damit meine ich nicht jedes Detail, aber Dinge wie wann kann ich mit ihm/ihr rechnen, ist er/sie vielleicht bei auswärtigen Terminen, die so lange dauern, dass er/sie in einem Hotel übernachten muss? Hat sich etwas an der Planung verschoben? Aber auch Dinge wie die Aussage des besuchten Arztes über den Gesundheitszustand. Erfordert dieser vielleicht weitergehende Behandlungen, eine Kur, eine Reha.
Eine Beziehung mit einer Blackbox ist einfach schwierig. Was für einen Wert hat sie, wenn man vom anderen nichts weiß und allenfalls mal Bruchstücke über den Zaun geworfen bekommt? Wie soll man den anderen unterstützen, für ihn da sein?
Nach meinem Dafürhalten fehlt einer derartigen Beziehung jegliche Basis, was aber nicht heißt, dass man sie beenden sollte. Nein, es macht eine gute Beziehung aus, dass man an Dingen gemeinsam arbeitet und einen Weg findet der beiden gerecht wird. Genau deshalb enthält ja eine Partnerschaft das Wort PARTNER.